
Am 11. April 1945 entdeckten US-amerikanische Truppen das Außenlager Boelcke-Kaserne des KZ Mittelbau. Dort fanden sie weit über 1.000 tote und sterbende KZ-Häftlinge. Nur etwa 250 Häftlinge konnten sie noch lebend befreien. In den nächsten Tagen verpflichteten die US-Truppen die lokale Bevölkerung, gegenüber dem städtischen Friedhof einen Ehrenfriedhof anzulegen. Nordhäuser mussten die Toten aus der Boelcke-Kaserne zur Grabstätte tragen und sie in 30 langgestreckten Sammelgräbern beisetzen.
Nach Abzug der US-Truppen blieb der Ehrenfriedhof ein Ort des Gedenkens. Um die Grablagen wieder sichtbar zu machen und ein würdiges Erinnern zu ermöglichen, wurde der Ehrenfriedhof seit 2023 umgestaltet. Zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Mittelbau-Dora erfolgt nun die feierliche Einweihung des neugestalteten Ehrenfriedhofs.