
Vor 80 Jahren, am 11. April 1945, wurde das KZ Mittelbau-Dora durch US-amerikanische Truppen befreit. Dieses Jahr findet die Gedenkveranstaltung am Montag, dem 7. April, statt. Sie wird um 11 Uhr in der rekonstruierten Unterkunftsbaracke der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora beginnen. Anschließend wird eine Kranzniederlegung auf dem Gedenkplatz vor dem ehemaligen Krematorium erfolgen.
Begrüßung: Andreas Froese, Leiter der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora
Grußworte: Dr. Thadäus König, Präsident des Thüringer Landtags
Rede: Julia Romantschenko, Enkelin des KZ-Überlebenden Boris Romantschenko
Musikalische Umrahmung: Sophia Dobra, Artur Hubert und Masanori Tsuboi, Loh-Orchester Sondershausen
Anschließend: Kranzniederlegung auf dem Gedenkplatz vor dem ehemaligen Krematorium
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören oder durch antisemitische, demokratiefeindliche, geschichtsleugnende, nationalistische, rassistische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen, Haltungen oder sichtbare Zeichen in Erscheinung treten oder getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschließen.