Öffnungszeiten & Praktische Infos Was ist wo? APP Geführte Rundgänge Weitere Sprachangebote Barrieren vor Ort FAQ

Aktuelle Meldungen

Hier finden Sie die neusten Meldungen der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora.

Porträt Wolfgang Benz

Buchvorstellung mit Wolfgang Benz in Nordhausen "Allein gegen Hitler"

Am Donnerstag, 9. November, stellt der Historiker Wolfgang Benz im Ratssaal der Stadtbibliothek Nordhausen sein aktuelles Buch „Allein gegen Hitler. Leben und Tat des Johann Georg Elser“ vor. In seiner akribisch recherchierten Biografie zeichnet Benz...

Solidarität mit den Menschen in Israel Rede von Jens-Christian Wagner

Am Mittwoch, dem 18. Oktober organisierte ein Bündnis aus Einzelpersonen in Weimar eine Gedenkkundgebung für die Opfer der Hamas und für Solidarität mit den Menschen in Israel. Reden hielten u.a. der Vorsitzende der Jüdischen Landesgemeinde Prof....

Nordhäuser Rathaus

Stellungnahme zur OB-Wahl Nordhausen

Mit Erleichterung reagiert die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora auf den Ausgang der Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters der Stadt Nordhausen.

Reflexionen 2023 erschienen Unser neues Online-Magazin

Schwerpunkt: Antiziganistische Verfolgung im Nationalsozialismus. Alle Beiträge der Printausgaben nun auch in unserem Online-Magazin.

Überlebendenverbände zur Oberbürgermeisterwahl in Nordhausen Stellungnahmen

Internationale Überlebendenverbände des KZ Mittelbau-Dora drücken tiefe Besorgnis vor Oberbürgermeisterwahl in Nordhausen aus

Antisemitischer Boykottaufruf auf dem Schaufenster des Modehauses Schönbeck, vermutlich April 1933

„Nordhausen im Nationalsozialismus“ Öffentliche Rundgänge

„Geschichte beginnt vor Ort“ – Unter diesem Motto lädt die KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora zu zwei öffentlichen Rundgängen zum Thema „Nordhausen im Nationalsozialismus“ am Donnerstag, 7. September, sowie Donnerstag, 21. September, 17 Uhr. Die Rundgänge...

Plakate der Ausstellung "Der erste Transport"

Plakatausstellung erinnert an die Ankunft der ersten Häftlinge „Der erste Transport“

Die Plakatausstellung „Der erste Transport“ erinnert an die Ankunft der ersten 107 Häftlinge im KZ Mittelbau-Dora am 28. August 1943. Wechselnde Plakate im Foyer der Gedenkstätte beleuchten Hintergründe des Transports und Biografien einzelner Häftlinge....

Besucher stehen im Foyer der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora und warten auf den Beginn ihrer Führung.

Verpachtung Museumscafé in der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora Ausschreibung

Die KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora sucht eine neue Pächter:in für das Museumscafé. Das Museumsgebäude, in dessen Obergeschoss sich das Museumscafé befindet, wird jährlich von ca. 60.000 Gästen besucht.

Andreas Froese

Andreas Froese wird neuer Leiter der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora Neue Leitung

Der Berliner Historiker Andreas Froese folgt im Januar auf Karsten Uhl, der im Juni 2023 eine neue Stelle in seiner Heimatstadt Hamburg angetreten hat. Derzeit leitet Froese die Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe in Gardelegen.

Links ist ein Türrahmen zu sehen. Daneben stehen vor einer weißen Wand zwei Banner. Das linke zeigt ein Schwarz-Weiß-Foto von einem Jungen und einer Frau. Auf dem rechten steht der Titel der Ausstellung.

Ausstellung "Von Auschwitz in den Harz" in der Flohburg Ausstellung

Das Nordhäuser Stadtmuseum Flohburg zeigt vom 7. Juli bis 27. August 2023 die Ausstellung „Von Auschwitz in den Harz. Sinti und Roma im KZ Mittelbau-Dora“. Eröffnet wird die Ausstellung am Donnerstag, 6. Juli, ab 19 Uhr, mit einer Einführung durch Anett...

Charlotte Wiedemann spricht zum Publikum

Den Schmerz der Anderen begreifen Buchvorstellung

Die Journalistin und Autorin Charlotte Wiedemann stellte am 24. Mai in der Stadtbibliothek Nordhausen ihr Buch "Den Schmerz der Anderen begreifen. Holocaust und Weltgedächtnis" vor.

Logo des Wettbewerbes Notre histoire

Wettbewerb „Unsere Geschichte – Notre Histoire“ Sieger stehen fest

Alle Französisch lernenden Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis 11 waren eingeladen, nach den Spuren französischer Häftlinge der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora und deren vielen Außenlager, nach den Spuren von...

var _paq = window._paq = window._paq || []; /* tracker methods like "setCustomDimension" should be called before "trackPageView" */ _paq.push(['trackPageView']); _paq.push(['enableLinkTracking']); (function() { var u="https://matomo.buchenwald.de/"; _paq.push(['setTrackerUrl', u+'matomo.php']); _paq.push(['setSiteId', '13']); var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.async=true; g.src=u+'matomo.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); })();