
(auf Einladung)
Programm
BILDCOLLAGE – BEFREIUNG
musikalisch umrahmt mit Józef Kropiński: Żal (Bedauern) komponiert im September 1944 im Konzentrationslager Buchenwald
GEDICHT
Sarah Udi: Forderung verfasst im Februar 1945 im Außenlager Sömmerda des Konzentrationslagers Buchenwald, rezitiert von Johanna Geißler
BEGRÜßUNG
Prof. Dr. Jens-Christian Wagner
Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora
MUSIKALISCHES ZWISCHENSPIEL
Józef Kropiński: Tak się o ciebie boję (Ich habe solche Angst um Dich) komponiert im August 1944 im Konzentrationslager Buchenwald
GRUßWORT
Mario Voigt, MdL
Thüringer Ministerpräsident
TEXTAUSZÜGE
Das schönste Museum der Welt: François Le Lionnais im Konzentrationslager Mittelbau-Dora verfasst 1946, vorgetragen von Sebastian Kowski
MUSIKALISCHES ZWISCHENSPIEL
Stanisław Więckowski: Wojna (Krieg) komponiert 1943/44 im Konzentrationslager Buchenwald
GEDENKREDE
Christian Wulff
Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland a. D.
MUSIKALISCHER ABSCHLUSS
Edvard Grieg: Peer Gynt, Suite Nr. 1, Op. 46, daraus: Åses Tod, 1875
Es spielen die Musikerinnen und Musiker der Staatskapelle Weimar:
Barbara Seifert, 1. Violine
Astrid Schütte, 2. Violine
Almut Bormann, Viola
Astrid Müller, 1. Cello
Joel Blido, 2. Cello
Claudio Hernandez, Kontrabass
Stefan Polster, Bassetthorn
Arrangement der musikalischen Umrahmung: André Kassel
Die feierliche Kranzniederlegung findet um 15 Uhr auf dem ehemaligen Appellplatz des Konzentrationslagers Buchenwald statt.
Ein Livestream der Veranstaltung wird durch den MDR realisiert. Wir filmen und fotografieren während der Veranstaltung zur Dokumentation auf unserer Homepage, Social Media Kanälen und Printmedien. Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich mit der Veröffentlichung einverstanden.