Andreas Froese
Leitung der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora
afroese(at)dora(dot)de
Presseanfragen: presse(at)dora(dot)de
+49 (0)3631 495 811
Geboren 1979; Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre in Konstanz, Rom und Prag; Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter in Konstanz und Prag; 2012-2014 Wissenschaftlicher Volontär KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora; 2014-2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Stiftung Topographie des Terrors, Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, Berlin; 2014-2019 Freier Mitarbeiter KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora, 2015-2023 Leiter der Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen, seit 2024 Leiter der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora (...)
Sebastian Hammer
Stellvertretende Leitung der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora
Leitung der Dokumentationsstelle
shammer(at)dora(dot)de
+49 (0) 3631 495 825
2012-2017 Studium der Geschichte, Sozialwissenschaften und Bildungswissenschaften an der Universität Duisburg-Essen und der Université de Cergy-Pontoise (Frankreich), 2017-2021 Studium der Public History an der Universität zu Köln, 2023-2024 Wissenschaftlicher Volontär in der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, seit 2024 Stellvertretender Leiter der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora und Leiter der Dokumentationsstelle
SEKRETARIAT
Birgit Lauer
sekretariat(at)dora(dot)de
Fon: +49 (0)3631 495 811
Fax: +49 (0)3631 495 813
VERWALTUNG
Heike Fiedler
hfiedler(at)dora(dot)de
+49 (0)3631 495 814
INFORMATION
Christin Böhme
information(at)dora(dot)de
+49 (0)3631 495 820
Gabriele Knabe
information(at)dora(dot)de
+49 (0)3631 495 820
Jörg Kulbe
information(at)dora(dot)de
+49 (0)3631 495 820
Astrid Stang
information(at)dora(dot)de
+49 (0)3631 495 820
SAMMLUNG
Torsten Heß
Wiss. Mitarbeiter
thess(at)dora(dot)de
+49 (0) 3631 495 815
STRATEGISCHE KOMMUNIKATION UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
Anne Otto
Wiss. Volontärin
presse(at)dora(dot)de
aotto(at)dora(dot)de
+49 (0) 3631 495 823
2009–2016 Studium in den Fächern Geschichte, Französisch und Erziehungswissenschaft (B. A./M. Ed.) an der Ruhr-Universität Bochum; seit 2016 Promotionsprojekt zur Geschichte der Schule in der Weimarer Republik; 2017–2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Historische Erziehungswissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; seit Okt. 2024 wissenschaftliche Volontärin in der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora
BILDUNGSABTEILUNG
Brita Heinrichs
Leitung
bheinrichs(at)dora(dot)de
+49 (0)3631 495 822
1985–1990 Studium an der pädagogischen Hochschule Leipzig, Abschluss als Diplomlehrerin (...)
Jan Lormis
Mitarbeiter
jlormis(at)dora(dot)de
+49 (0)3631 495 824
Studium der Museologie an der HTWK Leipzig, 2019 Abschluss B.A., Studium der Museumspädagogik/Bildung und Vermittlung im Museum an der HTWK Leipzig, 2023 Abschluss M.A., 2016-2019 Freier Mitarbeiter in der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora, seit 2019 Mitarbeiter in der Bildungsabteilung der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora
Felix Roth
Mitarbeiter
froth(at)dora(dot)de
+49 (0)3631 495 826
2009-2015 Studium Lehramt an Gymnasien in den Fächern Geographie und Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2017 zweites Staatsexamen, 2009-2017 Freier Mitarbeiter in der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora, seit 2017 Mitarbeiter in der Bildungsabteilung der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora
Hanna Emmelmann
Pädagogische Mitarbeiterin
hemmelmann(at)dora(dot)de
+49 (0)3631 495 817
2017–2023 Studium der Geschichtswissenschaften an den Universitäten Leipzig und Göttingen (B.A./M.A.); 2020–2023 freie Mitarbeiterin in der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora; seit 2023 Mitarbeiterin in der Bildungsabteilung der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora (...)
Oliver Neef
Mitarbeiter
oneef(at)dora(dot)de
+49 (0)3631 495 851
2014–2018 BA Studium an der Technischen Universität Dresden in den Fächern Geschichte und Kunstgeschichte mit Fokus auf die Geschichte des Nationalsozialismus, jüdischer Geschichte in Europa und der politischen Geschichte des Zionismus; 2018–2022 MA Studium an der University of Haifa im „International MA Program in Holocaust Studies“ mit Fokus auf die gesellschaftlichen Grundlagen des Nationalsozialismus, die Geschichte der Propaganda und die Inhaltliche Vermittlung in Museen und Gedenkstätten; seit 2025 pädagogischer Mitarbeiter der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora.
BUNDESFREIWILLIGENDIENST (BFD)
Annegret Mayer
amayer(at)dora(dot)de
Emilija Nevaite
enevaite(at)dora(dot)de
Melina Sieke
msieke(at)dora(dot)de
TECHNIK
Andreas Scherbaum
ascherbaum(at)dora(dot)de
+49 (0)3631 495 835
Toralf Schwimmer
tschwimmer(at)dora(dot)de
+49 (0)3631 495 836