Öffnungszeiten & Praktische Infos Was ist wo? APP Geführte Rundgänge Weitere Sprachangebote Barrieren vor Ort FAQ

Anne Otto

Wissenschaftliche Volontärin

2009–2016 Studium in den Fächern Geschichte, Französisch und Erziehungswissenschaft (B. A./M. Ed.) an der Ruhr-Universität Bochum; seit 2016 Promotionsprojekt zur Geschichte der Schule in der Weimarer Republik; 2017–2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Historische Erziehungswissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; seit Okt. 2024 wissenschaftliche Volontärin in der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora.

Forschungsschwerpunkte
Geschichte des Aufwachsens und der Erziehung im 20. Jahrhundert, insbesondere der Vorstellungen von und (pädagogischen) Umgangsweisen mit Normalität und Abweichung

Publikationen (Auswahl)
„Freie Bahn dem Tüchtigen“? Die Begabtenfrage im Ruhrgebiet nach dem Ersten Weltkrieg, in: Sara-Marie Demiriz/Jan Kellershohn/Anne Otto (Hg.): Transformationsversprechen. Zur Geschichte von Bildung und Wissen in Montanregionen, Essen 2021, S. 29–58.

Neuer Staat – Neue Schüler*innen? Konzepte demokratischen Schüler*innen-Handelns in der frühen Weimarer Republik, in: Jahrbuch für Historische Bildungsforschung 25 (2019), S. 18–39.

var _paq = window._paq = window._paq || []; /* tracker methods like "setCustomDimension" should be called before "trackPageView" */ _paq.push(['trackPageView']); _paq.push(['enableLinkTracking']); (function() { var u="https://matomo.buchenwald.de/"; _paq.push(['setTrackerUrl', u+'matomo.php']); _paq.push(['setSiteId', '13']); var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.async=true; g.src=u+'matomo.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); })();