Öffnungszeiten & Praktische Infos Was ist wo? APP Geführte Rundgänge Weitere Sprachangebote Barrieren vor Ort FAQ

Nach der Befreiung: DP-Camp und Repatriierungslager

Vor einer Holzbaracke stehen acht Personen an ein Geländer gelehnt, auf dem Wäsche zum Trocknen aufgehängt wurde. Beinahe alle lächeln freundlich in die Kamera.
"Displaced persons" vor der Holzbaracke Nr. 111, 1945. Foto: Gérard Raphaël Algoet.

Nach der Befreiung begannen die amerikanischen Besatzungstruppen in Zusammenarbeit mit der UNRRA (United Nations Relief and Rehabilitation Administration), die Baracken und Funktionsgebäude des Lagers als Unterkünfte für „Displaced Persons“ (DPs) einzurichten. Als DPs wurden befreite KZ-Häftlinge und ehemalige Zwangsarbeiter:innen bezeichnet, die aus ganz Europa stammten und deren Rückkehr in die Herkunftsländer die UNRRA organisierte.

Allein bis Mitte Mai 1945 warteten im DP-Camp „Dora“ etwa 14.000 Menschen auf die Rückkehr in ihre Heimat – neben einigen Hundert befreiten KZ-Häftlingen vor allem zivile ausländische Zwangsarbeiter:innen. Transportfähige DPs aus Westeuropa konnten nach der Befreiung meist rasch in ihre Heimatländer zurückkehren. Viele Überlebende aus osteuropäischen Staaten mussten hingegen monatelang auf ihre Repatriierung warten und standen dort häufig unter dem Generalverdacht der Kollaboration mit den Deutschen.

Im Juli 1945 übergab die US-Armee Thüringen an die sowjetische Militäradministration. Aus dem DP-Camp wurde ein sowjetisches „Repatriierungslager“, dessen Auflösung jedoch bereits im Oktober erfolgte. Im November 1945 verließ ein letzter Transport mit 166 DPs die Stadt Nordhausen.

Nach der Übergabe des ehemaligen Lagergeländes an die Stadt Nordhausen, diente das Barackenlager als Aufnahmelager für deutsche Vertriebene. Diese stammten überwiegend aus Gebieten in der Tschechoslowakei. Von Januar bis August 1946 erreichten 12 Transporte mit insgesamt etwa 12.000 Menschen das Lager. Die meisten davon verbrachten nur eine etwa 14-tägige Quarantäne im „Umsiedlerlager“, bevor sie als „Neubürger“ auf die umliegenden Gemeinden in Nordthüringen verteilt wurden. Im Sommer 1946 erfolgte die Auflösung.


var _paq = window._paq = window._paq || []; /* tracker methods like "setCustomDimension" should be called before "trackPageView" */ _paq.push(['trackPageView']); _paq.push(['enableLinkTracking']); (function() { var u="https://matomo.buchenwald.de/"; _paq.push(['setTrackerUrl', u+'matomo.php']); _paq.push(['setSiteId', '13']); var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.async=true; g.src=u+'matomo.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); })();