
Foto: Harry Oakes (Imperial War Museum, London)
Am Nachmittag des 11. April 1945 entdeckten US-Truppen das Hauptlager des KZ Mittelbau am Kohnstein. Hier konnten sie nur noch wenige Hundert Häftlinge befreien. Fast alle der rund vierzig Außenlager in der Umgebung waren sogar komplett verlassen.

Aufnahme: George Stevens / US Army Signal Corps (Library of Congress, Washington)

Aufnahme: George Stevens / US Army Signal Corps (Library of Congress, Washington)

Aufnahme: George Stevens / US Army Signal Corps (Library of Congress, Washington)

Foto: unbekannt (Ghetto Fighters‘ House Archive)

Foto: George Phillips (Sammlung K.-H. Schwerdtfeger)
In den Tagen zuvor hatten SS- und Wehrmachtsangehörige die meisten der noch lebenden Häftlinge aus den Lagern des KZ Mittelbau auf mörderische
Zahlreiche Häftlinge überlebten ihre weitere Verschleppung nicht. Sie starben unterwegs an Entkräftung oder wurden entlang der Wegstrecken bei Erschießungen und Massakern wie dem in der Isenschnibber Feldscheune in Gardelegen ermordet. An der Gewalt gegen Häftlinge beteiligten sich auch Zivilist:innen.

Foto: Philip R. Mark (National Archives, Washington)

Foto: Josef Erich von Stroheim (National Archives, Washington)