Öffnungszeiten & Praktische Infos Was ist wo? APP Geführte Rundgänge Weitere Sprachangebote Barrieren vor Ort FAQ

Verpachtung Museumscafé in der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora

Ausschreibung

04.08.2023

Blick ins Museumscafé

Die KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora liegt ca. 5 km außerhalb der Stadt Nordhausen in Thüringen. Das Museumsgebäude, in dessen Obergeschoss sich das Museumscafé befindet, wird jährlich von ca. 60.000 Gästen besucht. Zur Hälfte handelt es sich um angemeldete Gruppen mit einer Verweildauer von vier Stunden oder länger (bis zu drei Tage), v.a. Polizeiangehörige und Schulgruppen. Die andere Hälfte machen Harztourist:innen aus, die in der Regel zwischen Ausstellungsbesuch und der Teilnahme an einer Führung an einem Cafébesuch interessiert sind. Es besteht eine Nachfrage nach Heiß- und Kaltgetränken, Kuchen, Speisen zur Mittagszeit sowie Snacks. Zusätzlicher Umsatz kann durch die Verpflegung von Tagungs- und Veranstaltungsgästen erzielt werden. Im näheren Umfeld der Gedenkstätte gibt es keine konkurrierende Lokalität.

In dem 2004 neu errichteten Museumsgebäude befinden sich auch die Arbeitsräume für die Beschäftigen der Gedenkstätte, Seminarräume, Archiv und Bibliothek (im Obergeschoss) sowie die zentrale Besucherinformation, eine Dauerausstellung und ein Vortrags- und Kinosaal (im Erdgeschoss).

Die Öffnungszeiten des Museumscafés sind an die Öffnungszeiten der Gedenkstätte angelehnt. Erforderlich ist eine Öffnung des Cafés an sechs Tagen pro Woche: von Dienstag bis Sonntag, jeweils von 10 bis 16 Uhr in den Wintermonaten oder von 10 bis 18 Uhr in den Sommermonaten.

Montags ist, außer an Feiertagen, geschlossen.

Ausstattung: Das Museumscafé ist mit regulär 48 Sitzplätzen ausgestattet. Im Kellergeschoss des Gebäudes steht ein Lagerraum und ein Konfiskatraum zur Verfügung. In der Küche des Cafés und im Kellergeschoss können Kühlschränke genützt werden. Das Café bietet nur eine kleine Aufwärmküche, der Betrieb eines offenen Grills ist nicht möglich.

Gastronomische Anforderungen: Das Speise- und Getränkeangebot soll neben alkoholfreien Kalt- und Warmgetränken einfache kalte Speisen (Kuchen, Snacks, Mittagsimbiss) für Besucher:innen beinhalten. Ein vegetarisches und veganes Angebot ist zu berücksichtigen. Ein Betrieb des Cafés im Self-Service, d.h. ohne Bedienung am Platz, ist ausreichend. Dadurch wird der Betrieb durch eine Arbeitskraft pro Schicht ermöglicht. Die bargeldlose Zahlung sollte ermöglicht werden.

Der Verpächter, die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, bittet um ein Angebot über das vorgesehene Speise- und Getränkeangebot mit Ausweis der beabsichtigten Preise. Vorgesehen ist eine jährliche Pacht nach Absprache.

Pachtbeginn: ab sofort

Besichtigungstermin: nach Vereinbarung

Kontakt:

KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora
Kohnsteinweg 20
99734 Nordhausen
Tel.: 03631/495811
E-Mail: sekretariat@dora.de

Grundriss des Museumscafés
var _paq = window._paq = window._paq || []; /* tracker methods like "setCustomDimension" should be called before "trackPageView" */ _paq.push(['trackPageView']); _paq.push(['enableLinkTracking']); (function() { var u="https://matomo.buchenwald.de/"; _paq.push(['setTrackerUrl', u+'matomo.php']); _paq.push(['setSiteId', '13']); var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.async=true; g.src=u+'matomo.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); })();