
Foto: George Phillips (Sammlung K.-H. Schwerdtfeger)
Im Juni 1945 befand sich der US-Offizier George Phillips in Ellrich und Umgebung. Mit seiner privaten Fotoausrüstung dokumentierte er den Alltag in der besetzten Kleinstadt, in der sich gleich zwei
So fotografierte Phillips eine auf dem Ellricher Markt zur Schau gestellte V2-Rakete, deren Teile im Mittelwerk bei Nordhausen aufgefunden worden waren. Offenbar wollten die US-Besatzer der Bevölkerung die Waffen demonstrieren, die dort unter dem Einsatz von Zwangsarbeiter:innen hergestellt worden waren. Diese Raketen töteten im letzten Kriegsjahr tausende Menschen in Städten wie London oder Antwerpen.

Foto: George Phillips (Sammlung K.-H. Schwerdtfeger)

Foto: George Phillips (Sammlung K.-H. Schwerdtfeger)

Foto: George Phillips (Sammlung K.-H. Schwerdtfeger)

Foto: George Phillips (Sammlung K.-H. Schwerdtfeger)
Zahlreiche Fotos George Phillips‘ zeigen aber auch das Gelände des ehemaligen KZ-Außenlagers Ellrich-Juliushütte. Nur wenige Tage vor der Ankunft der US-Truppen am 12. April 1945 waren hier die Leichen von mehr als 1.000 KZ-Häftlingen auf Scheiterhaufen verbrannt worden, wie seine Fotos belegen.

Foto: George Phillips (Sammlung K.-H. Schwerdtfeger)