
Foto: John R. Driza (National Archives, Washington)
Nach der Befreiung der Häftlinge begannen US-Truppen mit der Sicherung von Spuren und Beweisen zu den im KZ Mittelbau-Dora verübten Gewaltverbrechen. Sie sammelten Aussagen von Zeug:innen, rekonstruierten Tathergänge und ermittelten Tatbeteiligte.
Zentrales Mittel zur Beweissicherung waren Foto- und Filmaufnahmen. Die Signal Corps der US-Armee, spezialisierte Einheiten mit geeigneter technischer Ausstattung, dokumentierten Spuren der Verbrechen und hielten die Lager in den Wochen nach der Befreiung im Bild fest.

Foto: unbekannt (National Archives, Washington)

Foto: unbekannt (GARF, Moskau)

Foto: Larry R. Darcy (National Archives, Washington)
Die gesammelten Dokumentaraufnahmen, Ermittlungsberichte und Protokolle waren Grundlage für die
Auch die deutsche Bevölkerung wurde in Ausstellungen und Filmvorführungen mit den sichtbaren Folgen der nationalsozialistischen Verbrechen konfrontiert.

(KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora)

Foto: Nathaniel N. Milgrom (National Archives, Washington)

(National Archives, Washington)