Opening hours & practical information What is where? APP Guided tours Further Language Offers accessibility FAQ

What's On

Here you can find the latest news from the Mittelbau-Dora Concentration Camp Memorial.

Several older men are standing in front of a crowd of people holding up flags. One has a piece of paper in his hand and is talking. One wears a uniform with insignia, one has a red angle and a number on his jacket.

Boris Romantschenko getötet Trauer um einen Freund

Mit Entsetzen müssen wir vom gewaltsamen Tod von Boris Romantschenko im Krieg in der Ukraine berichten. Der ehemalige Buchenwaldhäftling und Vizepräsident des Internationalen Komitees Buchenwald-Dora und Kommandos für die Ukraine (IKBD) ist am Freitag in Charkiw umgekommen. Ein Geschoss traf das mehrstöckige Gebäude, in dem er wohnte. Seine Wohnung brannte aus.

Brick and wood columns support boxes that display informational texts about the exhibition.

„Flucht“ Sonderausstellung vom 11. April 2022 bis zum Frühjahr 2024 in der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora zu sehen

<p>Die Ausstellung erl&auml;utert , wie der NS-Repressionsapparat Flucht verhinderte und bestrafte. Zum anderen besch&auml;ftigt sie sich mit den Geschichten der Gefl&uuml;chteten selbst, mit ihren Motivationen, M&ouml;glichkeiten und Schicksalen. Schlie&szlig;lich beleuchtet die Ausstellung das Verhalten der deutschen Bev&ouml;lkerung im Angesicht von KZ-Fluchten.</p>

The photo shows Federal President Frank-Walter Steinmeier in front of the art installation "Disappearing Wall", a wooden wall about two meters high and five meters wide, whose interior is composed of wooden blocks.

Verschwindende Wand – mit Botschaften, die bleiben Interaktive Kunstinstallation am 9. und 10. November 2021 in Dresden anlässlich des 83. Jahrestages des antijüdischen Pogroms vom November 1938

Zum Gedenken an die Opfer des Holocaust anlässlich des 83. Jahrestages des antijüdischen Pogroms vom 9./10. November 1938. Eine interaktive Kunstinstallation mit Zitaten von Überlebenden der Konzentrationslager Buchenwald, Mittelbau-Dora und deren Außenlager.

A boy in prisoner's clothing stands in front of rubble and smiles at the camera.

Jugend im KZ Buchenwald und Mittelbau-Dora Online-Ausstellung der Universität Jena und der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora

<p>Dem Schicksal jugendlicher KZ-H&auml;ftlinge widmet sich eine Online-Ausstellung, die Studierende der Friedrich-Schiller-Universit&auml;t (FSU) Jena in Kooperation mit der Stiftung Gedenkst&auml;tten Buchenwald und Mittelbau-Dora erarbeitet haben.</p>

Jens-Christian Wagner standing behind a lectern with the inscription "Freistaat Thüringen".

Prof. Dr. Jens-Christian Wagner ist neuer Stiftungsdirektor Presseinformation

<p>Zum 1. Oktober 2020 hat Prof. Dr. Jens-Christian Wagner die Nachfolge von Prof. Dr. Volkhard Knigge als Direktor der Stiftung Gedenkst&auml;tten Buchenwald und Mittelbau-Dora angetreten.</p>

The image shows a collage consisting of two portrait photos. On the left is Kartsen Uhl. The right picture shows Anett Dremel.

Neues Leitungs-Duo für die KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora Presseinformation

PD Dr. Karsten Uhl wird ab 1.10.2020 neuer Leiter der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora; Anett Dremel, M.A., beginnt zum 1.9.2020 als neue Leiterin der Dokumentationsstelle und stellvertretende Leiterin der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora.

The photo shows Volkhard Knigge at the lectern during a speech.

Entgegnungen Artikel in „Der Spiegel“ vom 4. Oktober 2019

Persönliche Erklärung von Prof. Dr. Volkhard Knigge

var _paq = window._paq = window._paq || []; /* tracker methods like "setCustomDimension" should be called before "trackPageView" */ _paq.push(['trackPageView']); _paq.push(['enableLinkTracking']); (function() { var u="https://matomo.buchenwald.de/"; _paq.push(['setTrackerUrl', u+'matomo.php']); _paq.push(['setSiteId', '13']); var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.async=true; g.src=u+'matomo.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); })();